Freiluft Film Altdorf
Verehrtes Freiluft Film Publikum
Auch dieses Jahr können Sie während vier Abenden auf dem Unterlehn in Altdorf unter freiem Himmel grosse Gefühle auf der Leinwand erleben.
Jeweils von Mittwoch bis Samstagabend ist ein ehrenamtliches Team am Werk, und bietet Ihnen amüsante, berührende, unterhaltende und spannende Filmvorführungen. Eine Stunde vor Spielbeginn können Sie sich mit diversen Snacks, Patisserien und Getränken auf die Filme einstimmen. Wie gewohnt findet der Freiluft Film auch bei Regen statt. Die Plätze sind nicht nummeriert.
Falls Sie mithelfen möchten, dieses spezielle Filmereignis mitten in Altdorf zu unterstützen, finden Sie weiter unten Infos dazu. Ohne Unterstützung durch Sponsoren und Stiftungen ist ein solcher Anlass nicht möglich.
Programm 2025
Übersicht
Details
NOMADIN DER REUSS
«Nomadin der Reuss – die verborgene Reise der Urner Seeforelle» ist ein Dokumentarfilm, der die spannende Geschichte der Urner Seeforelle erzählt. Unermüdlich tritt sie die gefährliche Reise vom Urnersee durch die Reuss zu ihrem Laichplatz an – stets im Kampf gegen die unberechenbare Kraft der Natur. Doch es sind nicht nur die natürlichen Herausforderungen, die ihr den Weg erschweren, sondern auch künstliche Hindernisse.
Über den Film
Seit über sechs Jahrzehnten arbeitet der Kanton Uri aktiv an der Pflege und Erhaltung seiner Fischgewässer. Durch eine enge Partnerschaft zwischen dem Kanton und dem Fischereiverein wird die natürliche Umgebung geschützt und die Fischbestände bewahrt. Besonderes Augenmerk liegt auf der stark bedrohten Seeforelle, deren Population im Kanton Uri gezielt unterstützt wird. Zudem wurden diverse Revitalisierungsprojekte im Kanton Uri umgesetzt, um die Fischgewässer wieder aufzuwerten.
Seit Februar 2021 wurden diese Bemühungen im Auftrag des Amts für Umwelt in bewegten Bildern festgehalten, woraus der Film «Nomadin der Reuss» entstand.
APOCALYPSE: MIDDLE AGES
«Apocalypse: Middle Ages» ist ein fesselnder Kurzfilm, der die Zuschauer in eine mittelalterliche Fantasy-Welt entführt, in der der Teufel sein Unwesen treibt. Die Geschichte dreht sich um den Hauptcharakter «Relic Seeker», einen tapferen und geheimnisvollen Helden, der auf der Suche nach uralten Artefakten ist. Diese Relikte besitzen magische Kräfte und könnten das Schicksal seiner Welt für immer verändern.
EN FANFARE
Ich habe lange nicht so einen bewegenden, intensiven Film gesehen. Ein Film wie «Ziemlich beste Freunde «, wieder eine grandiose französische Verfilmung. Lachen und Weinen dicht beieinander. Die Musik sorgte für noch mehr Tiefgang. Nach dem Film wurde im Kino sogar applaudiert, alle blieben noch sitzen. Schauspieler so nah dran am Alltag, an der Tragik des Lebens, Hoffnung gebend. Der Schluss mit offenem Finale, man wünscht fast körperlich, dass alles gut ausgeht. Nie kitschig, einfach wunderbar. Prädikat: Besonders wertvoll.
Der gefeierte Dirigent Thibaut ist an Leukämie erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm mit ihrer Spende helfen könnten. Dabei lernt er seinen Bruder Jimmy kennen, der in einer Schulkantine arbeitet und in einer Blaskapelle in Nordfrankreich die Posaune spielt. Bald entdeckt Thibaut die außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten seines Bruders.
DAS GEHEIMNIS VON BERN (Musik Doku)
Der musikaffine Filmemacher Stascha Bader begibt sich auf Spurensuche nach Berns musikalischer Identität. Von Klischees ausgehend, entdeckt er prägende Volkslieder und Autoren der Vergangenheit. Was als eine musikalische Spurensuche begonnen hat, entpuppt sich zu einer Reise zu den Wurzeln unserer gemeinsamen, gesellschaftlichen Identität. Denn die Stimmen aus Bern erzählen und singen sich nicht seit Jahrzehnten, sondern Jahrhunderten in unser kollektives Bewusstsein. Eine berührende und nostalgische Reise durch die Geschichte der Berner Mundartszene, bei dem wir Grössen wie Steff La Cheffe, Christine Lauterburg, Gölä, Trauffer, Greis, Baze, Serej, Poul Prügu, Sam Mumenthaler, Stahlberger und vielen mehr begegnen.
FLY ME TO THE MOON
Der Film «Fly Me to the Moon» ist eine Komödie, die sich um den Hintergrund der Mondlandung von Apollo 11 dreht. Der Film spielt mit einer fiktiven Geschichte, die das Interesse an der Mission wiederbeleben soll.
1969 hat die Nasa ein Problem: Niemand interessiert sich für den Wettlauf zum Mond zwischen den USA und der Sowjetunion. Das langweilige Image soll sich ändern. Und dafür engagiert der mysteriöse Agent Moe Berkus (Woody Harrelson, wer sonst!) im Namen der Regierung die Marketing-Expertin Kelly (Scarlett Johansson).
Ein ungleiches Duo
Kelly nimmt es nicht so genau mit der Wahrheit, ist aber genau deswegen eine begnadete Verkäuferin. Um ihre Kunden um den Finger zu wickeln schnallt sie sich auch mal einen falschen Babybauch um oder fälscht einen Südstaaten-Akzent. Scarlett Johansson fährt hier ihr ganzes Comedy-Talent auf.
Die clevere Kelly macht im Nu die Nasa-Jungs zu lukrativen Werbeträgern für alles Mögliche: von Uhren über Frühstücksflocken zu Unterwäsche.
Ganz und gar nicht lustig findet das Cole Davis (Channing Tatum). Der etwas stoische, gewissenhafte Cole leitet nämlich die Operation, die drei Männer zum Mond bringen soll.
Infos
Auf dem Unterlehn, Altdorf
Türöffnung 19.45 Uhr
Filmstart 20.45 Uhr
Tickets / Eintrittspreise
Fr. 20.– pro Abend
mit PRO BON günstiger (1 Sammelkarte + Fr. 8.–)
Fr. 70.– alle 4 Filme zusammen
Tickets und Vorverkauf an der Abendkasse.
Zahlung in bar oder TWINT.
Drinnen oder draussen?
Diese Frage stellt sich auch in diesem Jahr nicht. Der Film wird bei jeder Witterung auf dem Unterlehn gezeigt.
Sponsoren
Medienpartner
Weiter unterstützen uns
Arnold AG, Arnold Zentrummarkt, Auto AG, Baloise Versicherung AG, Blatthirsch, Druckerei Gasser AG, EIGHTYTWO Webagentur GmbH, EWA-energie AG, Elektro Nauer, Farbenhaus Uri, Feritec AG, Gisler Transporte AG, Bäckerei Hauger / Confiserie Danitoth, HEPPS GmbH, Herger Küchen AG, Hotel Höfli AG, HTS Architekten AG, Implenia, MAR-MOR GmbH, Merck & Cie KmG, Migros Kulturprozent, Mobiliar Versicherung, Raiffeisenbank, Reisestube Altdorf, Schilter Seilbahn- und Metallbau GmbH, Schreinerei Beeler, Tinto, Zeugin Optik
Vielen Dank!
Unterstützen
Ein solcher Anlass kann ohne finanzielle Unterstützung und viele ehrenamtliche Stunden nicht durchgeführt werden. Die grosse Leinwand, der digitale Projektor, die Filmabgaben an die Verleiher und die baulichen Grundeinrichtungen generieren Kosten, die an 4 Abenden mit maximal 300 Plätzen nicht eingespielt werden können.
Mit einem Dia, welches an den 4 Abenden gezeigt wird, können Sie Ihr Unternehmen wirkungsvoll in Szene setzen. Auf Grossleinwand zeigen wir Ihre Werbung zweimal pro Abend, zu Beginn der Vorführung und in der Pause.
Weitere Möglichkeiten uns zu unterstützen, finden Sie in der PDF-Broschüre. Melden Sie sich bei per E-Mail oder Kontaktformular.
Oder haben Sie eine andere Idee, z.B. ein Geschäfts-Event oder Kundenanlass? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Kontakt
Haben Sie Anregungen oder Fragen zum Freiluft Film Altdorf?
info@freiluftfilm-altdorf.ch